Eröffnungswochenende des neuen Deutschen Museums

Entspannte Atmosphäre am neuen Museumseingang.
Entspannte Atmosphäre am neuen Museumseingang; Fotos: Deutsches Museum

Traumstart für das neue Deutsche Museum: Zum Eröffnungswochenende kamen rund 30.000 Menschen auf die Museumsinsel. Das Museum hatte am Freitag den neuen Gebäudeteil mit seinen 19 neuen Dauerausstellungen auf rund 20.000 Quadratmetern Fläche für das Publikum eröffnet. Auf der Museumsinsel gab es ein großes Fest mit Mitmachstationen für Kinder, Live-Musik, der spektakulären Show eines Slackliners, den Riesen-Figuren der „Transformers“ und vielem mehr.

Interaktive Ausstellung

„Die Ausstellungen und das Außengelände waren gut besucht, aber nicht überlaufen – es herrschte eine wunderschöne, entspannte Atmosphäre. Ich habe viele sehr glückliche Gesichter gesehen – sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern als auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Genau so hatten wir uns das vorgestellt“, sagt Dagmar Klauer, die Leiterin des Museumsbetriebs. Auch die kleineren Ausstellungen waren gut besucht. Die Spielstationen in der Mathematik waren komplett besetzt, in der Robotik sorgte der Robotergitarrist „Fingers“ für Furore – und nebenan bei der Modellbahn waren Sitzplätze Mangelware. „Wir haben wieder einmal gemerkt, dass die Vorführungen und interaktiven Elemente besonders attraktiv für unsere Gäste sind“, sagt Klauer.

Eröffnung

Am Freitagmittag um 12 Uhr hatte Generaldirektor Wolfgang M. Heckl mit einem kernigen „Aufg‘sperrt is!“ die Eingangstür für die ersten Besucherinnen und Besucher geöffnet. Flankiert von den Transformers gab es für eine Mutter mit ihrer Tochter, die als erste ins Haus kamen, ein Geschenk – ein signiertes Exemplar des Buchs „Die Welt der Technik in 100 Objekten“ über die Sammlung des Deutschen Museums. An den ersten beiden Tagen ging‘s im Ausstellungsgebäude bis 20 Uhr weiter, im Außenbereich bis 23 Uhr. Besonders beliebt waren draußen die Science-Shows mit dem kleinen Roboter Nao und die spektakulären Auftritte des Slackliners Lukas Irmler, der zwischen dem neuen Dachterrassenrestaurant „Frau im Mond“ und dem Dach über der neuen Garderobe hin und her balancierte.

Generaldirektor Wolfgang M. Heckl begrüßt mit den „Transformers“ die ersten Besucherinnen.
Generaldirektor Wolfgang M. Heckl begrüßt mit den „Transformers“ die ersten Besucherinnen.

„Ich freue mich sehr, dass das alles so gut gelaufen ist“, sagt Dagmar Klauer vom Museumsbetrieb. „Wir hatten viele Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland, die zum Teil extra für die Eröffnung angereist sind, viele Familien, viele Mitglieder des Museums, also genau den bunten Mix, der so gut zu unserem Haus passt. Und am Sonntagnachmittag schauten dann noch einmal sehr viele Menschen vorbei, der richtige Höhepunkt kam zum Schluss. So muss es sein.“

Seit Montag, 11. Juli, startet im Museum wieder der Normalbetrieb. Ab sofort hat das Deutsche Museum wieder täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Münchens Museen und Theater bieten viele Ausstellung und Aufführungen an. Lesen Sie hier mehr dazu.

Diesen Artikel teilen

Aktuelles Printmagazin

LEBENSRAUM AUF INSTAGRAM