Gartenstadt Reloaded

Gartenstadt Reloaded im Münchner Osten

Dieses neue Haus im Münchner Osten ersetzt einen Vorgängerbau, dem (nicht nur) der Bezug zum Garten fehlte. Wir danken dem Callwey Verlag für das Gespräch mit dem Architekten Stefan Rauch (studio RAUCH architektur, München) aus dem unten aufgeführten Buch „Grundrissatlas“

Was war das Besondere an der Bauaufgabe?
Wir wollten trotz begrenzter Möglichkeiten – Budget und Baurecht waren engeschränkt – ein Haus realisieren, das eine gewisse Großzügigkeit erreicht und dem Ort entspricht. Auf dem Grundstück stand bereits ein altes Gebäude. Wir haben uns lange und intensiv damit beschäftigt, ob bzw. wie es sich rechnen könnte, den Bestand zu erhalten. Doch wir kamen gemeinsam mit den Bauherren zu dem Ergebnis, dass aufgrund der schlechten und funktional schlecht nutzbaren Substanz Abriss und Neubau sinnvoller sind als Erhalt und Umbau. Im Altbau waren die Räume kleine Zellen, der Garten war nicht integriert. Mit dem Neubau sollte genau das Gegenteil erreicht werden. 

Gartenstadt Reloaded Ausrichtung Südwesten

Die Grundstücksausrichtung nach Südwesten und das Baurecht bestimmen die Stellung des Gebäudes auf dem Grundstück: Es wurde so weit wie möglich von der Straße abgerückt, sodass der Garten möglichst groß blieb. Der Holzrahmenbau mit Massiv­holzwänden im Dachgeschoss wurde kompakt geplant und somit nachhaltig und energiesparend. Fotos: Claudius Müller

Wie haben die Bauherren Ihr Büro gefunden?
Der Bauherr ist der Bruder eines Kommilitonen von mir und Anwalt für Baurecht. Wir kannten uns daher schon länger. 

Welche Inspiration hat zu dem Entwurf geführt?
Es war relativ schnell klar, dass wir das Grundstück im hinteren Teil zwischen den Nachbarhäusern bebauen werden. Dort stand auch der Altbau. Aufgrund des herrschenden Baurechts und des gedeckelten Budgets entwickelte sich das Haus als schmaler, hoher Baukörper. Bei mir entstand früh das Bild eines „Südwestregals“.

Gartenstadt Reloaded lichtdurchflutet
Gartenstadt Reloaded Treppe
Großzügig öffnet sich das Haus nach Südwesten, um Licht einzufangen. Die Treppe wurde als Skulptur freigestellt. Eine Brücke verbindet die Kinderzimmer im Dachgeschoss.

Und auf welche Anforderungen, Einschränkungen und Bedingungen musste der Entwurf reagieren?
Der Neubau sollte gegenüber dem Altbestand hinsichtlich der Funktionalität und natürlich auch der Wohnqualität deutlich verbessert werden. Einschränkungen waren das Bauchrecht, also Höhe und Breite und dass das Gebäude kleiner als der Altbestand werden sollte. Licht und die Einbeziehung des Gartens waren weitere Bedingungen die umgesetzt werden sollten. 

Wie verlief der Entwurfsprozess und wie die Abstimmung mit den Bauherren?
Zuerst wurde geklärt, wie der Alltag der Familie aussieht und welche räumlichen Bedürfnisse in dem Haus erfüllt werden sollen. Danach gestalteten wir den ersten Entwurf. Auf seiner Grundlage wurden mehrere Varianten erarbeitet. Der letzte Stand wurde dann genehmigt und ausgeführt. Die Abstimmung mit den Bauherren lief sehr gut und zeitlich stringent, da sie damals in der Nähe meines Büros wohnten. Dass das Gebäude zeitgenössisch und progressiv werden wird, stand immer fest und war für die Bauherren ein Wunsch, dem ich natürlich sehr gern entsprochen habe.

studio RAUCH architektur, München

Foto Stephan Rauch Gartenstadt Reloaded

Dipl.-Ing. Stephan Rauch, Architekt, M.Sc. Climadesign

1976 geboren in Schwabmünchen
1999–2004 Studium der Architektur FH München
2005–2009 selbstständiger Planer
2006–2009 Journalist beim Bayerischen Fernsehen, u. a. Redaktion „Traumhäuser“
seit 2009 Masterstudium Climadesign TU München
ab 2009 Bürogründung Studio Rauch
2012 Assistenz TU München, Lehrstuhl Holzbau Professor Hermann Kaufmann, Assistenz TU München, Lehrstuhl Baukonstruktion und Baustoffkunde Professor Florian Musso, Lehrauftrag FH München, Lehrstuhl Baukonstruktion und Bauklimatik Professor Clemens Richarz

BUCHTIPP

Dieses Buch aus dem Hause Callwey zeigt eindrucksvoll, wie aus dem Dialog zwischen Bauherr und Architekt der ideale Grundriss entstehen kann. Neben 50 ausführlichen Projektdarstellungen mit Fotos und Plänen erhält der Leser 30 Grundriss-Planungs­varianten, Architekten-Kurzinterviews und „Baugeschichten“ aus dem wahren Leben.

Callwey Verlag, 69,95 Euro, ISBN 978-3766722157

Diesen Artikel teilen

Aktuelles Printmagazin

LEBENSRAUM AUF INSTAGRAM